Termine

17/06/ 2023 Jahreskonzert des Orloff Duo Musikstudios in der Festeburgkirche in Frankfurt am Main  (geschlossene Veranstaltung)

10/05/2023    Auftritt Hochschule für Musik Würzburg, Kammermusiksaal, im Programm sind die Werke von den deutschen Komponisten: Johannes Brahms, Clara Schumann und Frank Zabel

27-29.04.2023 Meisterkurs beim Trio Gaspard an der Würzburgern Hochschule für Musik

21/12/2022 Konzert des Orloff Duos im Schüttbau in Rügheim, im Programm: Dvorak, Debussy, Franck

18/12/2022 Weihnachtsparty des Orloff Duo Musikstudios

09/11/2022 "Event mit Dozent" - Auftritt im Kammermusiksaal an der  im Programm: Debussy, Schostakowitsch

24/09/2022 Veranstaltung  in der HNO-Klinik der Uniklinik Würzburg, i, Programm : Mozart, Chopin

10/07/2022 Rothenburg an der Taube, Recital

30/06/2022 Aufnahme im Kleinen Saal der Würzburgern Hochschule für Musik, im Programm: Mozart


26/06/2022  Konzert der Schüler des Orloff Duo in der Festeburgkirche in Frankfurt am Main 


12/03/2022 Benefizkonzert für die Ukraine, im Großen Saal der Würzburgern Hochschule für Musik, im Programm: Johannes Brahms, Lili Boulanger

26/12/2021  Online-Konzert der Reihe "Zum Jubiläum" , Wolfgang Amadeus Mozart, Bela Bartok und Antonin Dvorak

12/12/2021 Auftritt auf  Verleihung des Luise Büchner-Preises für Publizistik an Florence Hervé, im Programm : Johannes Brahms, Clara Schumann, Lili Boulanger

17/11/2021 Event mit Dozent, Auftritt in dem Großen Saal der Würzburgern Hochschule für Musik, im Programm: Takemitsu, Zabel, Brahms

31/10/2021  Online-Konzert der Reihe "Zum Jubiläum", Ivan Sokolov und Frank Zabel

01/10/2021 Prügung an der Musik und Kunst Privatuniversität der Stadt Wien, Recital aus der zeitgenössischen Musik, Sokolov, Zabel, Beers, Takemitzu 


12/09/2021  Online-Konzert der Reihe "Zum Jubiläum" Manuel de Falla, Astor Piazzolla 

11/07/2021 Online-Konzert der Reihe "Zum Jubiläum", Ludwig van Beethoven


28/06/2021 Konzert der Reihe "Zum Jubiläum", Darmstadt. Antonin Dvorak

16/05/2021 Online-Konzert der Reihe "Zum Jubiläum", Sergej Prokofjew

05/03/2021 Online-Konzert der Studenten des Orloff Duo Studios
Teil 2

26/02/2021 Online-Konzert der Studenten des Orloff Duo Studios
Teil 1

20/12 2020 - 06/01 2021 Projekt Spiele Solo nicht allein, Playbacks Aufnahmen, gefördert vom Hessischen Kulturministerium

19/10 2020 Orloff Duo Kammermusikabend Gesellschaft für Musiktheater,
Türkenstr. 19, 1090 Wien Österreich (verschoben)

Orloff Duo Yulia Orlova Violine, Tatiana Orlova Klavier

Mozart Sonate für Klavier und Violine KV 301 G - Dur
Franck Violinsonate A - Dur
Beethoven Sonate für Klavier und Violine Op.47 A - Dur "Kreuzer"

4/10 2020 Riando LiedDuo Liederabend Deutsch Baltische Gesellschaft e.V. Herdweg 79, 64285 Darmstadt

Riando LiedDuo Tatiana Orlova Klavier, Graciela Rivera-Quiroz Sopran www.gracielarivera-quiroz.com
Im Programm Lieder von Brahms, Revueltas, Strauss, Debussy, Wolf

04/9 2020 Orloff Duo Hofkonzert  Seniorenresidenz am Kaiserberg, Danziger Str. 2-6
61231 Bad Nauheim 


Orloff Duo Tatiana Orlova Klavier Yulia Orlova Violine
Programm aus geliebten Melodien "Die Melodien zieht es mir..."


23/8 2020
Tag der offenen Tür
Orloff Duo Musikstudio Griedeler Str. 26 35510 Butzbach

Yulia Orlova Violine, Tatiana Orlova Klavier, Probestunden

16/8 2020
Tag der offenen Tür
Orloff Duo Musikstudio Griedeler Str. 26 35510 Butzbach
Yulia Orlova Violine, Tatiana Orlova Klavier, Probestunden

2/8 - 5/8 2020
Liedkurs, Moselmusikfestival  Alte Synagoge Himmeroder Str. 44 54516 Wittlich
 

Tatiana Orlova (Liedrepertoire)
Lieder von Brahms, Strauss, Debussy
R&O LiedDuo mit Sopranistin Graciela Rivera-Quiroz  www.gracielarivera-quiroz.com

Projekte

Spielen Solo nicht allein!

Die Idee ist eine Serie der Phonogramm für die Werke, die klassische Musiker, die melodische Instrumente spielen und eine Begleitung von dem harmonischen Instrument brachen, für ihre Auftritte sowie für die Vorbereitung oder im Unterricht benutzen könnten. In den Zeiten der Pandemie steht es aktuell die Frage der Beschränkungen der Musiker, im gemeinsamen Musizieren nicht nur auf der Bühne, sowie auch in der Probezeit und auch täglichen Üben. Es gibt enorm Playbacks für moderne Lieder oder Pop-Songs, und aber für klassische Musiker sind nur wenig und auch teilweise elektronische Varianten, die man im Konzert kaum benutzen kann. Mit diesem Projekt möchten wir viele klassischen Musiker zu helfen, nicht nur ihr Prozess des Übens zu entwickeln und erleichtern sowie auch mit dem beschränktem Budget oder ohne Gelegntheit einen Pianisten oder andere Begleitung zu haben, das vollendete Musikmaterial vorstellen zu können. 

Öffentliche Musikstunde

Ein besonderes Projekt, dass wir schon im 2018 im Pianohaus ORTEL in Friedberg begonnen haben, stellen wir in Butzbach wieder monatlich nach der Pandemie vor. Es wird Konzerte mit Moderation sein, bei den man nicht nur das musikalische Programm erleben kann, sondern auch viele Facetten über das Leben der Komponisten sowie über Genres, Stile und Epochen der Musikgeschichte erfahren. In einer musikalischen Darstellung werden die schönsten Werke der ausgewählten Epochen/Stile erklingen. Die Daten werden auf dieser Webseite sowie auf unsere FB- Seite verfügbar sein!

Vergessene Perlen

Wie man Perlen vom Meeresgrund bergen muss, so muss man manches Werk der Musikgeschichte
aus dem Schatten hervor holen. Zu viele Meisterwerke hatten nie die Chance das große Publikum
zu begeistern, so hat schon 1951 Arthur Honegger kritisiert, dass das Repertoire auf der Bühne viel
zu oft auf das Populäre und Bekannte beschränkt sei.